IMPERA |
Track & Trace für IMPERA keine Herausforderung
International tätige Pharmahersteller und Lohnverpacker stehen vor der Herausforderung ihren Verpackungsprozess für die Nach- und Rückverfolgbarkeit von Arzneimittel so transparent wie möglich zu gestalten. Das Linienmanagementsystem IMPERA bietet volle Transparenz und Fälschungssicherheit mit durchgängiger Serialisierung und Aggregation über alle Verpackungseinheiten beim Verpackungsprozess.
Die Track & Trace-Systeme erfassen die Daten für die Rückverfolgbarkeit. Anschließend wertet IMPERA diese aus und visualisiert die Verknüpfungen.
Serialisierung in der Pharmaindustrie
Um die Patientensicherheit und lückenlose Transparenz sowie die Nachvollziehbarkeit gewährleisten zukönnen, müssen in zahlreichen Ländern Medikamente mit einer einzigartigen Kennung versehen werden. Dabei weichen die Vorgaben für die Serialisierung in den einzelnen Ländern teilweise stark voneinander ab.
Die einzigartigen Kennungen werden durch variable Daten umgesetzt, die die jeweiligen Produkte auszeichnet.
Die Aggregation von pharmazeutischen Produkten
Die Aggregation dient der kundenorientierten Abbildung des Aggregationsprozesses sowie der produktbezogenen, visuellen Unterstützung des Verpackungsprozesses. In diesem Prozess übernimmt jeder Teilnehmer der Lieferkette die bereits vorherigen Informationen des Vorläufers und ergänzt diese mit eigenen Daten.
Die Aggregation kann an verschiedenen Punkten des Verpackungsprozesses erfolgen. Hierfür stehen verschiedene Module zur Verfügung:
Vollautomatisierte Aggregation
- Primärverpackungen (z. B. Blister) in Faltschachteln
- Faltschachteln im Gebinde wie Bündel oder Display Boxen
- Shipper-Boxen.
- Shipper-Boxen auf Palette
Halb-automatisierte Aggregation
- Faltschachteln im Gebinde wie Bündel oder Display Boxen
- Shipper-Boxen
Manuelle Aggregation
- Faltschachteln im Gebinde wie Bündel oder Display Boxen
- Gebinde in Shipping-Boxen
- Shipping-Boxen auf Palette
Rework bei Fehlermeldung
Das Rework-Modul wird kundenorientiert an gegebene Arbeitsprozesse angepasst. Hiermit können datenbezogene Packmittelzustände analysiert und geändert werden. Deaggregationen und Musterentnahme gehören zum Funktionsumfang genauso wie die Möglichkeit, Produkte in den Produktionsprozess zurückzuführen.